24 STUNDEN AM TAG 26. JUNI
Zuerst müssen wir unserer Schwäche auf den Grund gehen, um herauszufinden,
wie wir am besten damit fertig werden. Wenn wir sie uns eingestehen, werden
wir vielleicht feststellen, dass sie reine Einbildung ist und wir nur unsere
Denkweise ändern müssen. Wir geben zu, Alkoholiker zu sein. Doch es wäre
geradezu töricht, wenn wir es bei dieser Feststellung beließen, ohne etwas
dagegen zu tun. Wenn wir uns nämlich ehrlich zu unserer Schwäche bekennen
und uns gleichzeitig ständig vor Augen halten, dass Alkoholismus eine
Krankheit ist, mit der wir belastet sind, können wir auch die nötigen
Schritte unternehmen, um sie zu besiegen.
Akzeptiere ich mein Handicap?
MEDITATION
Alles hat seine Zeit. Deshalb muss ich lernen, die Dinge nicht zur falschen
Zeit zu tun, nämlich bevor ich ihnen gewachsen bin oder die Umstände nicht
günstig sind. Man gerät leicht in Versuchung, etwas sofort tun zu wollen,
anstatt den richtigen Zeitpunkt dafür abzuwarten. Es ist aber wichtig, dass
wir im richtigen Augenblick handeln. Deshalb muss ich lernen, im täglichen
Leben nicht überstürzt zu handeln. Viele Menschen berücksichtigen das nicht.
Bei schwerwiegenden Entscheidungen und in großen Lebenskrisen bitten sie
zwar Gott um Beistand, doch bei alltäglichen Dingen glauben sie, ohne ihn
aus zukommen.
GEBET
Ich bete, dass ich lernen möge, den rechten Zeitpunkt zum Handeln
abzuwarten.
Ich bitte, dass ich nicht vorschnell handle.
—
(Quelle: HAZELDEN MEDITATIONSBÜCHER „24 STUNDEN AM TAG“ Wilhelm Heyne Verlag, München – Copyright 1990)
—
GUTE 24 STUNDEN
—